
Shoppen in Reykjavik
Shoppen in Reykjavik
Inhaltsverzeichnis
Einen Tag nutzten wir, um noch einmal um das Shoppen in Reykjavik zu probieren, die Geschäfte auf der Haupteinkaufsstraße Laugavegur auszuprobieren, den Flohmarkt, sowie die bekannte Kirche der Stadt zu erleben.
Am letzten Tag besuchten wir auch das Shopping Center Smaralind.
Aber der Reihe nach.
Die berühmte Hallgrimskirkja
Wir standen am Sonntag relativ früh auf und besuchten noch vor Sonnenaufgang die Hallgrimskirche im Herzen der Altstadt. Vom Hotel waren es ca. 5min zu Fuß.
Die Kirche ist u.a. mit Basaltsäulen umgeben und wurde 1940 fertiggestellt.
Der vollständige Name lautet Hallgrimskirkja und sie ist öffentlich zugänglich. Lediglich für den Besuch des Turmes verlangt man 6€ pro Person, was ein durchaus lohnenswerter Beitrag ist.
Innen strahlt eine wunderschöne Orgel, die auch sehr schön gespielt wurde und ein stilvoller Altar. Der Rest ist sehr schlicht gehalten.
Der Aufgang zum Kirchenturm erfolgte mit einem Aufzug zum 8. Stock und dann mit der Treppe ganz hinauf.
In der Halle zur Treppe und Aufzug gibt es noch genaue Informationen zur Kirche, dem Bau usw,
Die Kirche ist wirklich schön.
Die Aussicht von der Hallgrimskirkja
Vom Turm aus genießt man einen sehr schönen Ausblick über die Stadt.
Es war bereits 09:30 Uhr, aber die Sonne kam noch nicht wirklich raus. Der Sonnenaufgang sollte gegen 11:04 Uhr erfolgen.
Uns bot sich so ein schöner Blick über das dunkle Reykjavik.
Leif Eriksson, *970 – 1020, der eigentliche Entdecker des Kontinents Amerika.
Der Blick auf die Straße von der Kirche zum Meer.
Nach dem Besuch der Kirche machten wir uns auf den Weg in Richtung Hafen. Dort soll jedes Wochenende ein Flohmarkt sein; immer samstags und sonntags ab 11.00 Uhr.
Flohmarkt in Reykjavik
Doch auf dem Weg gab es noch ein paar Motive, die es sich lohnte, einzufangen.
Einer der vielen Touristenläden, die alles mögliche verkaufen. Als Tipp wäre aber zu sagen, kauft eher am Flughafen. Dort gibt es ebenfalls fast alles, aber günstiger.
Als Faustregel kann man sagen, alles was es in jedem der Läden gibt, kann man am Flughafen kaufen. Gibt es das nur in einem Laden, wird es schwer und ich würde das Risiko nicht eingehen.
Ente oder Gans? Ich habe erst von weitem dunkler Schwan gesagt und meine Frau Ente. Ich weiß es immer noch nicht.
Die Harpa aus der Ferne. Dort werden Vorführungen, Konzerte, Veranstaltungen und alles andere mögliche gehalten.
Und dann kamen wir am Hafen und an der Halle, die den Flohmarkt beherbergt. Es ist nicht wie bei uns, dass es auf einem Markt – oder Parkplatz organisiert wird. Hier ist alles nach Innen verlegt.
Neben Schmuck…
Pullover aus Islandwolle…
und die in Hülle und Fülle… gebraucht und neu….
in allen Farben und Mustern…
Aber auch vieles andere, wie Bücher, Schalplatten und Kinderspielzeug und Kindersachen…
gibt es hier in der Halle….
Die Angebote sind erstaunlich gut, und so kann man einen Islandpulli auch für 10.000 ISK (ca. 70€) erhalten…
Und es gab isländische Spezialitäten im hinteren
Bereich. Von Fisch über Fleisch hin zu Backwaren,
Wir kauften dort Brot und andere Backwaren, die sehr lecker waren.
Ansonsten sind wir leer ausgegangen. Aber es lohnt sich dort einmal zu stöbern, wenn man schon mal am Wochenende in Reykjavik ist.
Die Harpa und ein berühmter Hot-Do
Nach dem Besuch suchten wir noch die Harpa von nahen auf.
Die Aussicht vom Hafen aus in den Norden ist echt einen Blick wert.
Danach gab es einen Hot Dog am berühmten Pylsur Stand in Hafen nähe. Dort aß schon Ex US Präsident Bill Clinton und das hängt auch in der “Bude”.
Geschmacklich, naja, nichts besonderes. Wie ein Hot Dog eben, aber ein berühmter.
Shoppingmall Smaralind
Am letzten Tag besuchten wir das Einkaufszentrum Smaralind.
Eine Besonderheit, auf die man achten sollte, ist das die Geschäfte hier erst um 11 Uhr öffnen. Das Zentrum hat zwar schon geöffnet, aber die Geschäfte sind dann noch geschlossen.
So konnten wir aber uns aber ein Bild der Mall machen und die Ruhe genießen.
Wo bei sich das nicht wirklich ändern sollte, da es wirklich angenehm leer war. Wir hatten den Eindruck, dass sich hier kaum Touristen hin verirren. Kaum etwas ist in 2 Sprachen ausgeschildert, wie sonst auf den Werbungen.
Das HAGKAUP erinnerte uns an einen real oder HIT, da es neben Lebensmitteln auch Kleidung, Spielzeug und Kleinelektrogeräte zu kaufen gibt.
Kurz bevor wir wieder fuhren, haben wir noch ein paar Spezialitäten für zu Hause eingekauft, da die Preise deutlich günstiger sind, als in den beiden Supermärkten auf der Laugavegur.
Das Besondere an dieser Mall ist der Erlebnispark im hinteren Teil. Dort gibt es neben Restaurant auch ein Kino und eine Art Freizeitpark und Lasertag.
Sehr interessant, aber bei den niedrigen Temperaturen das meiste Jahr über ist das Angebot nicht verwunderlich.
Es ist wirklich eine schöne Shopping Mall, die vor allem bei schlechtem Wetter eine gute Möglichkeit bietet, Geld auszugeben. Eine schöne Auswahl an Geschäften, 66north, Nike Sports, Zara, diverse isländische Geschäfte mit Mode und Schmuck usw. Ganz persönlicher Tipp von uns bzw meiner Frau: das Schmuckgeschäft “Jens”. Hier gibt es wunderschönen und ausgefallen Schmuck in typisch isländischen Stil, der bezahlbar ist. Wir wurden hervorragend beraten und die Verkäuferin, die ein Fan von Köln ist, hat sich viel Zeit für uns genommen.
Hier wird es sicherlich für jeden etwas geben. Es sollte aber erwähnt werden, dass Island nicht gerade geeignet ist, um einen Shopping-Trip zu machen, da es recht teuer dort ist und selbst die Isländer fliegen zum Shoppen woanders hin.
Aufrufe: 765
Das ist ein Papageientaucher.
Hast du sicher schon nachgeschaut ?
Ich meinte nicht das Bild mit dem Souvinier Shop und dem Puffin, sondern das darunter 😉