Nordlichter über dem Rheinland
Nordlichter über dem Rheinland
Nordlichter über dem Rheinland – Das schönste Phänomen, was Mutter Natur zu bieten hat, ist zumindest meiner Meinung nach, das Nordlicht. Bisher sind mir aber Bilder aus Deutschland verwehrt geblieben. Entweder spielte das Wetter nicht mit, ich war beruflich unterwegs oder ich habe zu früh aufgegeben. Am 05.11.23 war es aber soweit. Ein geomagnetischer Sturm ging auf die Erde nieder und das bescherte Nordlichter bis in die Alpenregion. Und ich wollte natürlich auch mein Glück versuchen und Nordlichter direkt vor der Haustür zu fotografieren.
Nordlichter über dem Rheinland – Troisdorf Eschmar mit Blick auf Köln
Nach dem ich mit Rex eine Runde Gassi gegangen bin, studierte ich die Werte der Nordlichter und erkannte, dass diese so stark angestiegen waren, dass ich mir die Kamera schnappte und vor die Tür gegangen bin. Alle Apps zeigten Werte an, die für eine Sichtung sprachen, auch in unseren Breiten. Leider sind die Rahmenbedingungen nicht die Besten hier. Dieses mal wollte ich mir die Chance nicht entgehen lassen.
Es war ca. 18:15 Uhr und mit Blick in Richtung Norden sah man das Nordlicht sogar schwach visuell. Die Kamera habe ich an einem dunkeln Ort aufgestellt und ein paar Fotos geschossen. Im Nachgang stellte sich heraus, dass ich den Peak der Nordlichter um ein paar Minuten verpasst haben musste. Aber sei es drum.
Denn siehe da, meine ersten Nordlichter in Deutschland und das sogar direkt vor der Haustüre. Ok, ein paar Meter musste ich schon ins Feld laufen.
Dazu ist die Gegend hier nicht gerade ein Paradebeispiel für Dunkelheit. Am rechten Rand des Bildes liegt der Flughafen Köln Bonn, vor uns das Dorf Kriegsdorf und im Hintergrund liegt Köln und am linken Rand befindet sich ein lichtstarker Industriekomplex. Keine guten Voraussetzungen, aber durch die Stärke des Geosturms konnte man die Nordlichter visuell und fotografisch gut wahrnehmen. Aber nicht nur Nordlichter waren an diesem Tag sichtbar.
Nordlichter über dem Rheinland – Nordlichter und SAR
Im Norden gab es richtiges Nordlicht und im Osten war auch ein rotes breites Band zu erkennen. Aber es war kein Nordlicht. Aber es war ein damit zusammenhängendes Naturschauspiel. Dies heißt „Stable aurora red arcs“ oder auch SAR, wie Spaceweather.com berichtet. Das SAR entsteht aber nicht wie die Nordlichter direkt durch den Sonnenwind an den Polen der Erde. Die geladene Energie, die um den Van-Allen-Gürtel, den Strahlungsgürtel der Erde, entstanden ist, ist für die Entstehung des sog. SAR verantwortlich. Also ein SAR entsteht auch in Folge einer Sonneneruption, aber ist nicht so wie die Nordlichter, die an den Polen durch das Magnetfeld der Erde entstehen.
Nordlichter über dem Rheinland – zweite Sichtung Nordlichter
Und als wäre das nicht genug gewesen, hatte ich um 22:35 Uhr erneut die Chance, Nordlichter mit dem Auge und fotografisch festzuhalten. Ich stellte die Kamera ein paar hundert Meter früher auf, da ich dieses mal nicht den Peak verpassen wollte. Das ging hier nämlich so schnell, dass ich gerade die Kamera aufstellen und ein Foto machen konnte, bevor die Nordlichter sich wieder verzogen.
Ich stand noch dann noch eine Weile auf dem Feld und blickte in Richtung Norden. Aber das Nordlicht zeigte sich nicht erneut. Der Abend war dennoch absolut gelungen. Nordlichter in Deutschland und dann noch direkt vor der Haustüre. Natürlich ist das Ganze nicht mit den Nordlichtern im hohen Norden zu vergleichen, die ich bisher erleben durfte. Aber es bleibt aufgrund der Seltenheit ein absolut tolles Erlebnis.
Wir werden auch weiterhin versuchen, die Werte im Auge zu behalten und wir werde auch in Zukunft wieder auf das Feld gehen, um Nordlichter über dem Rheinland zu fotografieren.
Views: 14